
Katharina Weisser
Katharina Weisser wurde 1983 in Mundybasch (Sibirien, Russland) geboren. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit dem Schwerpunkt Internationales Wirtschaftsrecht und arbeitete am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Privatversicherungsrecht und Internationales Privatrecht vom Prof. Dr. Bayer.
Schwerpunkte:
Handels- und Gesellschaftsrecht
Internationales Wirtschaftsrecht
Sprachen:
Deutsch
Englisch
Russisch
Artikel von Katharina Weisser
Agrargenossenschaft I Vorstandshaftung I Verwässerung von Genossenschaftsanteilen I Haftung des Aufsichtsrats In den neuen Bundesländern haben sich die Agrargenossenschaften seit [...]
- Aktualisiert am 29. November 2024
- Veröffentlicht am 20. September 2023
- Lesezeit: ca. 2 Minuten
- 5.676 Leser waren interessiert
Für einen jeden Unternehmer ist es von großer Bedeutung, sich frühzeitig Gedanken um den Fortbestand seines Unternehmens zu machen. Dies gilt sowohl für Allein-Gesellschafter als auch Gesellschafter mit einer maßgeblichen Beteiligung.
- Aktualisiert am 13. Dezember 2024
- Veröffentlicht am 4. August 2023
- Lesezeit: ca. 6 Minuten
- 18.014 Leser waren interessiert
GmbH-Geschäftsführer und Pensionszusage I Befreiung der GmbH durch Verzicht des Geschäftsführers Pensionszusagen an GmbH-Geschäftsführer können in manchen Fällen zu einer [...]
- Aktualisiert am 28. November 2024
- Veröffentlicht am 1. August 2023
- Lesezeit: ca. 7 Minuten
- 3.274 Leser waren interessiert
Mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrecht (kurz MoPeG) zu Beginn des Jahres 2024 ergeben sich eine Vielzahl von [...]
- Aktualisiert am 28. November 2024
- Veröffentlicht am 20. Januar 2023
- Lesezeit: ca. 8 Minuten
- 5.822 Leser waren interessiert
Im Gesellschaftsrecht erfährt die Schenkungssteuer große Bedeutung. Die Schenkungssteuer erfasst Schenkungen unter Lebenden und damit auch unmittelbar oder mittelbar unter [...]
- Aktualisiert am 28. November 2024
- Veröffentlicht am 19. Oktober 2022
- Lesezeit: ca. 5 Minuten
- 7.031 Leser waren interessiert
Handelsregister Ab dem 01.08.2022 ist der Abruf aller Registerinhalte aus dem Handels-, Genossenschafts-, Vereins- und Partnerschaftsregister sowie der elektronisch verfügbaren [...]
- Aktualisiert am 28. November 2024
- Veröffentlicht am 22. August 2022
- Lesezeit: ca. 2 Minuten
- 6.783 Leser waren interessiert
Grundstückverkehrsgesetz – Genehmigung und Rücknahme BGH – Auszug des Wortlauts der Mitteilung der Pressestelle Der Bundesgerichtshofs (BGH) entschied erstmals, unter [...]
- Aktualisiert am 28. November 2024
- Veröffentlicht am 18. Mai 2022
- Lesezeit: ca. 14 Minuten
- 3.832 Leser waren interessiert
Ab dem 01.08.2022 ist die digitale GmbH- Gründung zulässig. Digitale GmbH-Gründungen können also vollständig online durchgeführt werden. GmbH-Gründer müssen nicht [...]
- Aktualisiert am 28. November 2024
- Veröffentlicht am 13. Mai 2022
- Lesezeit: ca. 13 Minuten
- 3.746 Leser waren interessiert
Das OLG Hamm hatte über die Höhe einer Abfindung nach Ausschluss eines Gesellschafters aus einer gemeinnützigen GmbH (gGmbH) zu entscheiden. [...]
- Aktualisiert am 28. November 2024
- Veröffentlicht am 6. Mai 2022
- Lesezeit: ca. 2 Minuten
- 3.565 Leser waren interessiert
Die Haftung des Aufsichtsrats einer Aktiengesellschaft (AG) war in einem Gerichtsverfahren vor dem OLG Hamm zu beurteilen. Das Gericht verurteilte [...]
- Aktualisiert am 28. November 2024
- Veröffentlicht am 16. April 2022
- Lesezeit: ca. 8 Minuten
- 3.995 Leser waren interessiert
Der BGH hatte den Fall zu entscheiden, ob der Mieter die Miete für die für eine Hochzeitsfeier gemieteten Räume vollständig [...]
- Aktualisiert am 28. November 2024
- Veröffentlicht am 11. April 2022
- Lesezeit: ca. 5 Minuten
- 2.131 Leser waren interessiert
Der Bundesgerichtshof hat in einer Entscheidung aus dem Januar 2022 zum Minderheitenschutz von Gesellschaftern einer GmbH im Zusammenhang mit einer [...]
- Aktualisiert am 28. November 2024
- Veröffentlicht am 25. März 2022
- Lesezeit: ca. 3 Minuten
- 4.345 Leser waren interessiert
GmbH I Einstweilige Anordnung grundsätzlich nicht ohne vorherige Anhörung des Antragsgegners Im Zusammenhang mit einer einstweiligen Anordnung fordert das Bundesverfassungsgericht [...]
- Aktualisiert am 28. November 2024
- Veröffentlicht am 11. Februar 2022
- Lesezeit: ca. 4 Minuten
- 2.283 Leser waren interessiert
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof setzt 2G-Regelung für Einzelhandelsgeschäfte vorläufig außer Vollzug (BayVGH, Beschluss vom 19. Januar 2022, Az. 20 NE 21.3119): Der [...]
- Aktualisiert am 28. November 2024
- Veröffentlicht am 19. Januar 2022
- Lesezeit: ca. 2 Minuten
- 2.153 Leser waren interessiert
Gesellschafter einer Gesellschaft streiten sich gelegentlich „bis aufs Blut“. Ein tiefgreifendes Zerwürfnis der Gesellschafter liegt vor. Die Gesellschafter müssen sich [...]
- Aktualisiert am 28. November 2024
- Veröffentlicht am 27. November 2021
- Lesezeit: ca. 9 Minuten
- 3.175 Leser waren interessiert
Das Landgericht Stendal nahm zur Abberufung eines Versammlungsleiters einer Gesellschafterversammlung einer GmbH aus wichtigem Grund Stellung. Gesellschafter A einer GmbH [...]
- Aktualisiert am 28. November 2024
- Veröffentlicht am 15. November 2021
- Lesezeit: ca. 6 Minuten
- 2.746 Leser waren interessiert
Die Entlastung des Geschäftsführers einer GmbH oder eines Vorstands einer Aktiengesellschaft, Genossenschaft, Verein etc. durch Beschluss steht regelmäßig jedes Jahr [...]
- Aktualisiert am 28. November 2024
- Veröffentlicht am 6. November 2021
- Lesezeit: ca. 5 Minuten
- 2.641 Leser waren interessiert
Zeitlich vor der Durchführung einer einberufenen Gesellschafterversammlung einer GmbH erließ das LG Stendal eine Unterlassungsverfügung zugunsten eines Gesellschafters gegen die [...]
- Aktualisiert am 28. November 2024
- Veröffentlicht am 3. November 2021
- Lesezeit: ca. 10 Minuten
- 3.786 Leser waren interessiert
Ein rechtsmissbräuchlicher Antrag auf Durchführung einer Sonderprüfung nach § 315 AktG (Sonderprüfer, Sonderprüfung) führt zum Verlust des materiellen Antragsrechts. Sonderprüfer [...]
- Aktualisiert am 28. November 2024
- Veröffentlicht am 27. Oktober 2021
- Lesezeit: ca. 1 Minuten
- 2.199 Leser waren interessiert
Anfang September 2021 wurde die Möglichkeit zur Durchführung einer virtuellen Hauptversammlung der Aktiengesellschaft bis zum Ablauf des 31.08.2022 verlängert (§ [...]
- Aktualisiert am 28. November 2024
- Veröffentlicht am 27. Oktober 2021
- Lesezeit: ca. 12 Minuten
- 2.278 Leser waren interessiert
Die Verschmelzung von Genossenschaften kann nach GesRuaCOVBekG § 3 Abs. 1, UmwG § 13 Abs. 1 Satz 2 durch Verschmelzungsbeschluss [...]
- Aktualisiert am 28. November 2024
- Veröffentlicht am 27. Oktober 2021
- Lesezeit: ca. 5 Minuten
- 2.308 Leser waren interessiert
In einem vor dem Finanzgericht Nürnberg ausgefochtenen Streit zur Rücklagenbildung einer übernommenen Pensionsverpflichtung entschied es im Urteil vom 23.08.2021 – [...]
- Aktualisiert am 28. November 2024
- Veröffentlicht am 25. Oktober 2021
- Lesezeit: ca. 3 Minuten
- 2.513 Leser waren interessiert
- Aktualisiert am 28. November 2024
- Veröffentlicht am 17. Oktober 2021
- Lesezeit: ca. 2 Minuten
- 3.406 Leser waren interessiert
Der BGH hat mit seiner Entscheidung vom 27. Juli 2021 – II ZR 164/20 zur Geschäftsführerhaftung einer GmbH auch sog. [...]
- Aktualisiert am 28. November 2024
- Veröffentlicht am 9. Oktober 2021
- Lesezeit: ca. 2 Minuten
- 1.950 Leser waren interessiert
Seit dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union ist eine britische Limited, die ihren tatsächlichen Verwaltungssitz in Deutschland [...]
- Aktualisiert am 28. November 2024
- Veröffentlicht am 19. September 2021
- Lesezeit: ca. 3 Minuten
- 1.754 Leser waren interessiert
Das OLG Nürnberg beschäftigte sich in seinem Urteil vom 11. August 2021 – 12 U 1149/18 im Aktienrecht mit der [...]
- Aktualisiert am 28. November 2024
- Veröffentlicht am 18. September 2021
- Lesezeit: ca. 7 Minuten
- 2.414 Leser waren interessiert
Ein Verbraucherkredit verlangt nach einem Urteil des EUGH zwingend folgende Angaben im Kreditvertrag; Pflicht zur Angabe der Art des Kredits, [...]
- Aktualisiert am 28. November 2024
- Veröffentlicht am 14. September 2021
- Lesezeit: ca. 1 Minuten
- 1.949 Leser waren interessiert
Geht eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses Hand in Hand mit einer Krankschreibung, darf der Arbeitgeber das schülerhafte Verhalten des Arbeitnehmers und [...]
- Aktualisiert am 28. November 2024
- Veröffentlicht am 8. September 2021
- Lesezeit: ca. 2 Minuten
- 1.874 Leser waren interessiert
Mit am 18.08.2021 „veröffentlichtem Beschluss hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts – 1 BvR 2237/14, 1 BvR 2422/17 – entschieden, [...]
- Aktualisiert am 28. November 2024
- Veröffentlicht am 18. August 2021
- Lesezeit: ca. 13 Minuten
- 1.248 Leser waren interessiert
Verträge der Aktiengesellschaft mit Aufsichtsratsmitgliedern nach § 114 AktG waren Gegenstand zweier aktueller Urteile des BGH. Es war zu entscheiden, [...]
- Aktualisiert am 28. November 2024
- Veröffentlicht am 22. Juli 2021
- Lesezeit: ca. 6 Minuten
- 2.955 Leser waren interessiert
Entlastung der Geschäftsführer Die Entlastung der Geschäftsführer ist regelmäßig Tagesordnungspunkt einer jährlichen, ordentlichen Gesellschafterversammlung, § 46 Nr. 5 GmbHG. Mit [...]
- Aktualisiert am 28. November 2024
- Veröffentlicht am 11. Juli 2021
- Lesezeit: ca. 6 Minuten
- 5.091 Leser waren interessiert
Managementbeteiligungen Managementbeteiligungen haben vornehmlich das Ziel, Mitarbeiter des Managements an das Unternehmens zu binden. Steuerlich waren Managementbeteiligungen lange Zeit unattraktiv. [...]
- Aktualisiert am 28. November 2024
- Veröffentlicht am 5. Juni 2021
- Lesezeit: ca. 4 Minuten
- 1.835 Leser waren interessiert
Es wird eine Entscheidung des BVerfG darüber eingeholt, ob § 20 Abs. 6 Satz 5 EStG i.d.F. des UntStRefG 2008 [...]
- Aktualisiert am 28. November 2024
- Veröffentlicht am 4. Juni 2021
- Lesezeit: ca. 3 Minuten
- 2.164 Leser waren interessiert
Eine Gesellschafterliste stand im Mittelpunkt einer einstweiligen Verfügung im Zusammenhang mit einer Einziehung eines Geschäftsanteils nach § 34 GmbHG. Der [...]
- Aktualisiert am 28. November 2024
- Veröffentlicht am 24. Mai 2021
- Lesezeit: ca. 6 Minuten
- 2.194 Leser waren interessiert
Vorschriften der Coronaschutzverordnung zur Beschränkung des Einzelhandels vorläufig außer Vollzug Das Oberverwaltungsgericht Münster hat mit am 22.03.2021 bekannt gegebenem Beschluss [...]
- Aktualisiert am 28. November 2024
- Veröffentlicht am 22. März 2021
- Lesezeit: ca. 8 Minuten
- 1.948 Leser waren interessiert
Kein Umlaufverfahren nach § 2 COVMG, wenn die Satzung die Zustimmung sämtlicher Gesellschafter fordert; Verschiebung einer Gesellschafterversammlung erforderlich, wenn eine [...]
- Aktualisiert am 28. November 2024
- Veröffentlicht am 21. März 2021
- Lesezeit: ca. 5 Minuten
- 3.397 Leser waren interessiert